vom Sayserhof
Deutschkurzhaar durch
Leistung zum Typ
Deutschkurzhaar Hunde «vom Sayserhof» stehen für:
Wesensfestigkeit, Leistungsstärke, Jagdpassion und Leichtführigkeit.
Im Feld, im Wald, am Wasser oder bei der Nachsuche.

Über uns
Durch mein Aufwachsen in einer aktiven Jägerfamilie mit Deutschkurzhaar Hunden, wurde ich bereits von Kindesbeinen an mit dem «Vorstehunde-Virus» infiziert. Im Jahr 2003 kam mit der DD Hündin «Bea von Weihenstephan» unser erster Jagdhundewelpe ins Haus und wir durften 13 Jahre lang sehr viele schöne Prüfungs- und Jagderlebnisse gemeinsam sammeln. Als im Jahr 2015 unsere Bea in den wohlverdienten Ruhestand ging, entschieden wir uns für einen Deutschkurzhaar. So kam unsere jetzige Hündin „Cyvi vom Schladholz“ im Mai 2015 zu uns. Cyvi bescherte uns in den letzten 7 Jahren sehr viele erfolgreiche, intensive und schöne Erlebnisse sei es beim Abführen, den Zucht-Prüfungen oder auf der Jagd.
Zuchthündin
Cyvi vom Schladholz
ZB-Nr.: SHSB 743354
ÖHZB-Nr.: DK 22541
Cyvi ist eine braune Hündin am 16.03.2015 gewölft. Tochter von Blanka vom Schladholz aus KS Nick vom Hegemal

Leistungsnachweise:
Zuchtschau Ettling 2016 SG
Stockmass 57 cm
Derby 1, Solms 1, AH, VGP 1 (311P), TKJ Schweiss 500m, TKJ Schweiss 1000m,
BSC Schweissprüfung
HD A0, ED und OCD-frei

Zuchtziel / Prägung
Unsere Hündin wölft die Welpen bei uns zu Hause wo sie auch bis zum Abgabetermin aufwachsen. Wir können den Welpen ein ideales Lebensumfeld anbieten, da sie aus unserem Wohnraum direkten Zugang zum Garten haben. Unser familiäres Tagesgeschehen mit Kindern und dem täglichen Haushalt sind ebenso Bestandteil der Frühprägung wie auch die alltäglichen wetterunabhängigen Erkundungen der Umwelt, sei dies im allzeit zugänglichen Garten oder auf altersangepassten Spaziergängen. Die positive Entwicklung der Körperkoordination fördern wir durch Gehen auf verschiedensten Untergrund Arten und das Bewältigen von angemessenen Hindernissen. Bei den regelmässigen Ausflügen ins Revier werden die kleinen Racker mit allen Wildarten in Feld, Wald und Wasser vertraut gemacht und lernen so schon früh das Mitfahren im Auto kennen.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, durch eine vielseitige, abwechslungsreiche und altersangepasste Frühprägung den Grundstein zu legen, sodass der Welpe später den hohen Anforderungen eines Jagdgebrauchshundes gerecht werden kann.